Branding

This is a debugging block

Inhalt

This is a debugging block

öffentliche veranstaltungen

Bevorstehende Veranstaltungen

Aktuell stehen keine Veranstaltungen bevor.

Vergangene Veranstaltungen

Oktober 2018

Veranstaltung
25.10.18 | 17.00 Uhr | PHZ, Lagerstrasse 2, Zürich

Vernissage: Der BIM Manager

Die Bauindustrie setzt sich zunehmend mit der neuen Rolle des BIM Managers auseinander. Der BIM Manager ist disziplinübergreifend verantwortlich für Prozesse, Standards und Technologien und unterstützt das Bauprojekt auf allen Ebenen. Der Wichtigkeit dieser neuen Funktion werden sich mehr und mehr bewusst.

September 2018

öffentliche Veranstaltung
22.9.18 | 14.00 Uhr | Kantonsschule Hohe Promenade: Haupteingang

Architektur macht Schule. Schulhäuser in Zürich

Schulhäuser prägen Menschen in ihrem Verständnis für Archi­tektur so stark wie wenige andere Gebäude. Meist am Anfang des Lebens - dafür mit Langzeitwirkung. Gleichzeitig verkörpern diese Bauwerke Werte und Lebensstile ganzer Generationen und Epochen.

Daniel Kurz, Ueli Lindt, David Vogt und Urs Baur führen Sie durch ausgewählte Schulanlagen in Zürich.

August 2018

öffentliche Veranstaltung
31.8.18 | 14.00 Uhr | Escher-Wyss-Platz, bei der Limmat

Ingenieurbauwerke entlang der Limmat

Zwischen der Quaibrücke und dem Wasserkraftwerk Höngg befinden sich mehrere Bauwerke, welche die Stadt Zürich prägen.

Bei einem Spaziergang entlang der Limmat werfen wir einen Blick auf bekannte und weniger bekannte Ingenieurbauwerke. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Laien.

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Juli 2018

öffentliche Veranstaltung
5.7.18 | 18.00 Uhr | Schweizer Baumuster-Centrale Zürich, Weberstrasse 4, 8004 Zürich

SBCZ - Einblicke Pisé - Lehmbauausstellung

Vernissage: 5. Juli 2018 mit Roger Boltshauser

Finissage: 4. Oktober 2018 mit Guillaume Habert und Felix Hilgert

Juni 2018

Fachtagung
13.6.18 | 13.00 Uhr | ETH Zürich, Zentrum, Hauptgebäude, Auditorium Maximum (F30)

12. Schweizer Betonforum "Betonvorfabrikation - Bauweise der Zukunft?"

Die Anforderungen an unsere Bauwerke sind in den letzten Jahren immer anspruchsvoller geworden. Nebst dem bestehenden Preis- und Zeitdruck auf den Baustellen steht für neue Bauten in der verdichteten Bauweise nur etwa der Hälfte der Fläche wie vor 20 Jahren zur Verfügung. Aus den Forderungen nach Multifunktionalität für allfällige Umnutzungen in der Zukunft und Erhaltung der Wertsteigerung resultieren neuartige und flexiblere Raumaufteilungen.

Mai 2018

März 2018

Februar 2018

öffentliche Veranstaltung
28.2.18 | 19.30 Uhr | Vortragssaal, Park-Villa Rieter

Rietberg-Talk: Inspiration Nasca

Die Welt der Nasca, die vor rund 2000 Jahren unterging, wirkt auf uns wie ein Gegenentwurf zu unserer eigenen, durchökonomisierten von Technologien und Effizienzdenken getriebenen Kultur. Mit den Nascas im Rückspiegel fragen wir daher im Rietberg-Talk, was die Nasca uns Zeitgenossen einer digitalen Epoche mitzuteilen haben und was wir von ihnen über unserer Kultur und Gesellschaft erfahren und vielleicht auch lernen könnten. Antworten geben Persönlichkeiten aus dem Blickwinkel ihrer je eigenen Berufe.

November 2017

Berufsmesse Zürich
21.11.17-25.11.17 | Messe Zürich

Treffpunkt für Berufswahl, Grund- und Weiterbildung

Vom 21.-25.11.2017 findet wiederum die Berufsmesse Zürich für Schüler, Eltern und Lehrpersonen statt. Jugendliche finden Tipps, wie sie sich auf die Lehrstellensuche vorbereiten können. Junge Leute, die eine Umschulung suchen, erhalten einen Überblick über das Bildungsangebot an der Berufsmesse Zürich. Um-/Quer- und Wiedereinsteiger/innen sind ebenfalls herzlich willkommen!

Die SIA Sektion Zürich wird wiederum daran teilnehmen.

Christian Keller, SIA Sektion Zürich

Oktober 2017

öffentliche Veranstaltung
26.10.17-27.10.17 | Maag Halle Zürich

Schweizer BIM Kongress 2017

Die Digitalisierung der Schweizer Bauwirtschaft führt in der ganzen Wertschöpfungskette zu grundlegenden Veränderungen. Die Interessengemeinschaft «Bauen digital Schweiz» führt diesen Herbst zum zweiten Mal den Schweizer BIM Kongress durch. Die zweitägige Veranstaltung – mit Kongress, Award und Camp – gibt Antworten auf die aktuellen Herausforderungen, zeigt die Erfolgsfaktoren der Marktführer und setzt neue Impulse.

SIA Sektion International
5.10.17 | 19.00 Uhr | S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Steinenberg 7, 4051 Basel

Internationale Tätigkeit - Schweizer ArchitektInnen im Ausland

Schweizer Architekturschaffende haben ihre Tätigkeit seit jeher auf das Ausland ausgeweitet. Was aber bedeutet es, im Ausland ein Büro zu gründen? Was sind die Herausforderungen bis zur Anerkennung in den Fachkreisen sowie in den aktuellen architektonischen, städtebaulichen Debatten? Welche Rolle spielt dabei die Akzeptanz in der Schweiz? Welchen Einfluss haben kulturelle Aspekte auf die Entwurfs- und Bautätigkeit, die Projektakquise sowie die Firmenorganisation?

Januar 2017

September 2016

Veranstaltung für Mitglieder
7.9.16 | 17.00-20.00 Uhr | Pädagogische Hochschule Zürich, Lagerstrasse 2, 8004 Zürich

Die strafrechtliche Verantwortung der Planerinnen und Planer

Unsere drei Abendseminare zur Haftung und Versicherung der Planerinnen und Planer waren voll ausgebucht. Im Laufe dieser dreiteiligen Veranstaltung entstand dann der Wunsch nach einem vierten Teil, der sich mit der strafrechtlichen Verantwortung der Planerinnen und Planer befasst. Wir haben diesen Wunsch aufgenommen und uns dementsprechend entschlossen, die ursprünglich geplante Trilogie zu einer Tetralogie auswachsen zu lassen.

Veranstaltung Netzwerk Frau und SIA
6.9.16 | 19.00-20.30 Uhr | Architekturforum, Brauerstrasse 16, 8004 Zürich

"Parallelwelt" Verkehr?

Zur Integration der Verkehrsinfrastruktur in die Stadtentwicklung

Ob dem Verkehr und seiner Infrastruktur heute in Stadtentwicklungsprozessen genügend Aufmerksamkeit geschenkt wird? Wir laden Evi Allemann, Gisela Vollmer und Philippe Cabane ein, uns ihre Überlegungen zu Mobilität und Stadtentwicklung darzulegen.

Mai 2016

SIA-Tage der zeitgenössischen Architektur und Ingenieurbaukunst
20.5.16-29.5.16 | Zürich

SIA-Tage der zeitgenössischen Architektur und Ingenieurbaukunst

Anmeldungen eröffnet vom 02.11.2015 bis 22.01.2016
Zugang zur Anmeldeoberfläche für die teilnehmenden SIA Mitglieder

April 2016

November 2015

Veranstaltung
3.11.15 | 18.00 Uhr | RIFFRAFF KINO, Neugasse 57-63, 8005 Zürich

The wounded brick

Haus, Stadt, Mensch
Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA hat das Patronat für die Schweiztournee des Filmessays The Wounded Brick übernommen. Im Anschluss an die Vorführung in den einzelnen Städten laden die SIA Sektionen zu einer Diskussion mit namhaften Persönlichkeiten aus der Region und den Regisseuren ein.

3.11.2015, 18:00, Zürich, Riffraff

Juni 2015

SZS

öffentliche Veranstaltung
25.6.15 | 08.30 Uhr | Kunsthaus Zürich, Heimplatz 1, 8001 Zürich

steelacademy 01/15 - Urbane Verdichtung, Aufstocken & Erneuer

Das neue Raumplanungsgesetz (RPG) fordert einen haushälterischen Umgang mit der Ressource Boden. Bauherren und Architekten stehen heute vor der grossen Herausforderung, dieses Gesetz umsetzen zu müssen.

April 2015

öffentliche Veranstaltung
15.4.15 | 19.00 Uhr | Impact Hub Zürich, Viaduktstrasse 93-95

Innovationstreiber Architektur

Die Architektur ist ein massgeblicher Teilmarkt der Kreativwirtschaft im Wirtschaftsraum Zürich.

Am Anlass geben die Referenten und Gesprächspartner Einblick in aktuelle Themen, die sie beschäftigen. Besonderers Augenmerk legen sie dabei auf die Frage, wie sich traditionelle Disziplinen clever und neu kombinieren lassen, und neue Erkenntnisse, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen geschaffen werden, die auf dem Markt konkret Anwendungen finden.

März 2015

Fachtagung eco-bau und NNBS 2015
26.3.15 | 09.00 Uhr | Toni-Areal Zürich, Pfingstweidstrasse 96, Zürich

Nachhaltige Transformation von Arealen und Gebäuden

Wie lassen sich Areale erfolgreich und nachhaltig entwickeln? Welchen Mehrwert können sie generieren für Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft? Solchen Fragen wird an der diesjährigen Fachtagung von eco-bau und dem Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz (NNBS) anhand des kürzlich in Betrieb genommenen Toni-Areals nachgegangen. Als weitere Beispiele dienen die Entwicklung des Dreispitz-Areals in Basel, der Gurtenbrauerei in Bern und des Sulzer-Areals in Winterthur.

November 2014

Berufsmesse Zürich
18.11.14-22.11.14 | Messe Zürich

Berufsmesse Zürch - Der Treffpunkt für Berufswahl, Grund- und Weiterbildung

Änderungen am Standkonzept wie einen Wettbewerb, welcher das räumliche Vorstellungsvermögen testete, führten dazu, dass wir mehr Besucher am Stand hatten. Dieses Jahr hatten wir als Standpersonal genügend Auszubildende und Fachpersonen aus beiden Fachrichtungen Architektur und Ingenieurbau. Herzlichen Dank an die Lehrbetriebe.

Oktober 2014

öffentliche Veranstaltung
15.10.14 | 16.00 Uhr | Zürich, Volkshaus (Blauer Saal)

Öffentliches Vergaberecht: Segen oder Fluch? Ein Streitgespräch

Das öffentliche Vergaberecht hat drei Hauptmerkmale: Es ist (erstens) ein Instrument der Marktöffnung. Es zielt (zweitens) darauf ab, die ihm ausgesetzten Auftraggeberinnen zum wirtschaftlichen Umgang mit öffentlichen Mitteln anzuhalten. Und es ist (drittens) seit seinen Anfängen heftig umstritten. Woher rührt der grassierende Unmut? Eindeutig ist, dass er vor allem dann hochkocht, wenn ein Gericht eine Vergabe blockiert und die Blockade – wenn man Parteibehauptungen glauben will – massive Mehrkosten nach sich zieht. Ist das Vergaberecht nur Fluch?

Juli 2014

Veranstaltung für Architekturstudierende der ETH Zürich und der ZHAW
23.7.14 | 17.00 Uhr | Cabaret Voltaire Saal, 1. Obergeschoss, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich

Podiumsdiskussion «Denkanstoss» - Jung, erfolgreich und mitten im Beruf - Architektinnen und Architekten erzählen

Möchtest du in der Sommerpause Einblicke in das Schaffen von jungen und erfolgreichen Architektinnen und Architekten erhalten? Inspiriere dich von unseren Podiumsteilnehmern!

Diese Podiumsdiskussion "Denkanstoss" mit interessanten Gästen richtet sich ausschliesslich an Architekturstudierende der ETH Zürich und der ZHAW.

Mai 2014

SIA-Tage der zeitgenössischen Architektur und Ingenieurbaukunst
9.5.14-11.5.14 | Schweiz

SIA-Tage der zeitgenössischen Architektur und Ingenieurbaukunst

Die SIA-Tage laden die Öffentlichkeit ein zur Besichtigung und Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Baukunst und öffnen die Tore zu Bauwerken, die der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind.

März 2014

Vernissage - The Rendering Eye - Streifzüge durch die 3D-Welten von Apple Maps
11.3.14 | 19.00 Uhr | Architekturmuseum, Brauerstrasse 16, 8004 Zürich

The Rendering Eye - Streifzüge durch die 3D-Welten von Apple Maps

Seit 2012 betreibt Apple einen Kartendienst, der auf Militärtechnologie zurückgeht. In einer Abteilung mit dem Übernamen „Sputnik“ werden Stadtansichten in 3D programmiert, die zwar von fotografischer Präzision sind, aber trotzdem die Anmutung von Traumwelten haben, weil die Software von der „Wirklichkeit“ heillos überfordert ist. Eine Ausstellung mit Bildern von Regula Bochsler sowie eine Publikation (Regula Bochsler/Philipp Sarasin (Hrg.): The Rendering Eye.